Forschungsberichte

Hier finden Sie einige ausgewählte Berichte bereits absolvierter Forschungsaufenthalte. Die folgende Übersicht bietet einen Überblick über die Teilnehmenden, Gastinstitutionen sowie Forschungsthemen. Bei Interesse gelangen Sie über den Link direkt zum jeweiligen Forschungsbericht.

 

Teilnehmende Forschungsthemen Gastinstitutionen Berichte
Baptiste Aguila Institutionelle, politik- und verwaltungs-bezogene Einflussfaktoren auf die differenzierte Implementierung von Leistungsmessungssystemen in Deutschland, Frankreich und Schweden Forschungszentrum Printemps (UVSQ) Bericht
Marta Arena Womens discrimination and the way women fail to be recognized as political subjects. Freie Universität Berlin, Graduate School Muslim Cultures and Societies Bericht
Untersuchung neuer Ankunftsräume von Geflüchteten in Klein- und Mittelstädten Centre d’études européennes et politique comparée (CEE), Sciences Po, Paris Bericht
Sabine Beckmann

 
Selbsttechnologien im sozialen Wandel – eine qualitativ-genealogische
Untersuchung der Technologien des Selbst
Universität Paris Nanterre Bericht
Europakrise, Sprache und Regionalität ‒ das parlanjhe de Vendàie Forschungsgruppe
FoReLL an der Université de Poitiers
Bericht
Cécile Cuny Die Arbeitswelten der Logistik Institut für Sozialforschung, Goethe Universität Frankfurt Bericht
Domenica Dreyer-Plum Rechtskultur der Europäischen Union und des Interationsinstruments Recht Sciences Po, Paris , Law School Bericht
Le moment post-démocratie : Repenser la démocratie entre romantisme et réalisme Centre Marc Bloch Bericht
Die sozial-politische Konstruktion von Raum vor dem Hintergrund der Krise und Erneuerung traditioneller institutionalistischer Ansätze und Instrumente Collège d’études mondiales, FMSH, Paris Bericht
Judith Nora Hardt Climate Change and Security Fondation Maison des sciences de l’homme (FMSH) Bericht
Zur Transformation der Muße in den Müßiggang.

Historisch-systematische Studien im Anschluss an Walter Benjamin

u.a. Paris Sorbonne, Centre Malesherbes Bericht
Claire Mongouachon Der Diskurs über die Wirtschafts- und Währungsverfassung der Europäischen Union: eine deutsch-französische Perspektive Walter Hallstein-Institut (HU Berlin) Bericht
Sozialfiguren. Potentiale und Grenzen eines soziologischen Konzepts Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bericht
Birgit Müller Perceptions of Insect Loss Rachel Carson Centre, München Bericht
Nora Ratzmann Realising EU migrants’ access to a social minimum at street-level: Trapped between national politics of membership and free mobility? Opening the black box of daily practice of (in)equality of access in German jobcentres Fondation Maison des sciences de l’homme (FMSH) Bericht
Anja Katharina Röcke Konzept und Diskurs von (Selbst)Optimierung Centre de Recherches Sociologiques et Politiques de Paris Bericht
Julia Pohle
Vergleich der Digitalpolitik Deutschlands mit Frankreich und fünf
weiteren Ländern
Institut des sciences de la communication, CNRS/Sorbonne
Université Paris
Bericht
Emmanuelle Puissant Public Policy im sozialen und im Versorgungsbreich. Die Anerkennung von vereinsbasierter Care-Arbeit im Zuge politischer Veränderungen. Centre Marc Bloch Bericht
Karin Schittenhelm Asylregime und transnationale Familien von Schutzsuchenden in Deutschland und Frankreich Centre de Recherches Sociologiques et Po-litiques de Paris (CRESPPA/CNRS) Bericht
Tobias Schlechtriemen Die Sozialfigur als soziologisches Instrument zur Diagnose gesellschaftlichen Wandels Université Paris Sud Bericht
Christian Schmidt-Wellenburg u.a. Researching economists and economies from a field analytical perspective ENS Cachan-Saclay Bericht
Andreas Schmitz
Dynamique de la peur en période de trans-formation globale/ Dynamiken der Angst in Zeiten globaler Transformationen ENS Cachan-Saclay Bericht
Justo Serrano Zamora Die Idee des Fortschritts aus Sicht des Amerikanischen Pragmatismus und der Kritischen Theorie Frankfurter Prägung CEMS-IMM (EHESS), Paris Bericht
Florian Stache Die französische Ökonomie der Konventionen: Theoretische Grundlage für die aktuelle kritische Diskussion der Marktdominanz in Wirtschaftsforschung- und praxis? ENS Cachan-Saclay Bericht
Yasmin Temelli Repräsentation von Politikdeutungsangeboten. Transdisziplinäre Blicke auf Gesellschaft in Massenmedien und Literatur Institut des sciences et industries du vivant et de l’environnement (AgroParisTech) Bericht
Miriam Teschl Society demands ethical behaviour – but we are boundedly rational: Analysis of a tension WZB Bericht
Julia Wambach The end of solidarity? Geschichte des
sozialen Wandels im Zuge der Deindustrialisierung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien seit
den 1960er Jahren
Université Strasbourg, Sciences Po Bericht