Teilnehmende

Mittlerweile zählt das Netzwerk “Changing Societies” über 60 Wissenschaftler_innen aus Deutschland und Frankreich. Diese haben unterschiedliche Forschungsschwerpunkte und -disziplinen, von Geschichte, Soziologie, Wirtschafts-, Politik- und Rechtswissenschaften bis hin zu Philosophie, Literatur, Ethnologie, Mathematik und Statistik.

Die Teilnehmendenarbeiten arbeiten entsprechend ihres Forschungsschwerpunktes in einer der folgenden sieben Themenbereiche zusammen:

  1. VERÄNDERUNGEN IM ARBEITS- UND FAMILIENLEBEN
  2. TRANSFORMATION WIRTSCHAFTLICHER ELITEN UND DISKURSE
  3. NEUE BEURTEILUNGSRAHMEN IN POLITIK, GESUNDHEIT UND BILDUNG
  4. HERAUSFORDERUNGEN DURCH MIGRATION UND INTEGRATION
  5. NEUE PERSPEKTIVEN AUF DIE SOZIAL-ÖKOLOGISCHE KRISE
  6. BEURTEILUNG VON KRISEN UND KONFLIKTEN IN DEMOKRATIEN
  7. DIAGNOSEN GESELLSCHAFTLICHER VERÄNDERUNGEN

Einen Überblick über die Teilnehmenden und jeweils genauere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Themenseiten sowie über die Menuführung im oberen Bereich der Seite.

Darüber hinaus haben wir eine alphabetische Übersicht aller Netzwerkteilnehmenden zusammengestellt.